Archiv für die Kategorie „Freital-Hainsberg“
Impressionen vom Dixiezug 2012
Freital-Hainsberg
In diesem Jahr konnten wir des erste mal bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die Dixiefahrt mit der Blue Wonder Jazz Band durchführen.
Nachdem der Planzug um 16.42 Uhr, heute gezogen von der Diesellok, den Bahnhof verlassen hatte, konnte der Sonderzug für die schon reichlich eingetroffenen Fahrgäste bereitgestellt werden. Die Abfahrt um 17.30 Uhr verzögerte sich auf Grund einen Defektes an der Diesellok, die kurz vor Malter stehen geblieben war. Bis zur Abfahrt des Zuges spielte die Band in Hainsberg vom Güterwagen. Während der Fahrt wurde abwechselnd in den Personenwagen gespielt.
Seifersdorf
Der erste lange Aufenthalt mit Konzert vom offenen Güterwagen. Auch das Speise- und Getränkeangebot wurde reichlich genutzt. Im Güterschuppen konnte die Ausstellung zu 100 Jahre Bahnhof Seifersdorf besichtigt werden.
In der Zwischenzeit schob unsere Lokomotive den defekten Zug nach Malter.
In Malter gab es dann den zweiten Zwischenaufenthalt und die „Überholung“ des Planzuges.
no images were found
Dippoldiswalde
Konzert auf dem Bahnhof und Verpflegung durch die IGW. Auf der Rückfahrt spielte die Band wieder in den Wagen.
no images were found
Dixieland auf dem Bahnhof Dippoldiswalde Videolink zu YouTube
Dank an die bestens gelaunten Fahrgäste und die Organisatoren dieser Fahrt für den gelungenen Dixieabend.
Bis zur 4. Dixiefahrt am 22.06.2013
99 1734-5 wieder in Freital-Hainsberg

Die Lok 99 1734-5 ist nach dem Wochenendeinsatz zwischen Obercarsdorf und Schmiedeberg wieder in Freital-Hainsberg angekommen. Seit 14.12 Uhr (P5006) ist sie wieder im Planzugbetrieb eingesetzt.
Sonderfahrt GmP am 25. September 2011
Bei idealen Bedingungen fand unsere 2. Sonderfahrt 2011 als Güterzug mit Personenbeförderung (GmP) statt.
no images were found
Besuch im Lokschuppen
Quelle: sz-online/Sächsische Zeitung
Mittwoch, 7. September 2011
Romantik, Realismus, Revolution. Das sind die Schlagwörter des 19.Jahrhunderts und zugleich Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals, der am 11. September stattfinden wird.
Erstmals mit dabei ist in diesem Jahr die Weißeritztalbahn. Als älteste im öffentlichen Dienst befindliche Schmalspurbahn Deutschlands gehört die Weißeritztalbahn zu den wichtigen technischen Denkmälern des späten 19. Jahrhunderts. Deshalb wird sich die Dampfbahn mit Führungen im Bahnhof Freital-Hainsberg den Anfängen des Bahnverkehrs auf schmalspurigen Strecken widmen.
Als Spurwechselbahnhof (von 1435 mm Normalspur auf die 750 mm Schmalspurbahn und umgekehrt) gewann der Bahnhof Freital-Hainsberg in der wachsenden Industrialisierung zum Ende des 19.Jahrhunderts schnell an Bedeutung. Das spiegelt sich an den noch heute vorhandenen großflächigen Bahnanlagen wider.
Zum Tag des offenen Denkmals können die Besucher den Lokschuppen besichtigen und erhalten Einblicke in die heutige Arbeit mit den Dampflokomotiven.
Die Führungen beginnen am kommenden Sonntag, um 10 Uhr, und werden bis 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde (außer 13 Uhr) am Bahnsteig der Weißeritztalbahn in Freital-Hainsberg angeboten. (SZ)
Eine kurzfristige Anmeldung unter Telefon 03520789290 ist erwünscht. Die Besichtigung ist kostenfrei.Artikel-URL: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2856453
2. Schmalspurfest
Am 17.07.2010 eröffneten Herr Roland Richter Geschäftsführer der SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH und Herr Burkhard Ehlen Geschäftsführer Z-VOE und VVO GmbH das 2. Schmalspurfest auf der Weißeritztalbahn. In Ihren Eröffnungsreden gingen beide nicht auf die aktuellen Pressemeldungen der letzten Tage und den Weiterbau bis Kipsdorf ein.
weitere Fotos vom 17.07. und 18.07.2010 Diesen Beitrag weiterlesen »
Fahrkartenschalter in Hainsberg hat wirklich überrascht
Leserbrief
Fam. Schmidt aus Freital schreibt zur Fahrkartenagentur am Bahnhof Hainsberg:
Als wir vor Kurzem mit der S-Bahn nach Dresden fahren wollten, um uns Fahrkarten für unsere Reise nach Hamburg zu holen, waren wir sehr erstaunt: Im Bahnhof Freital-Hainsberg gibt es einen Fahrkartenschalter, wo man die Karten und auch die Verbindung für seine Reise bekommt. Die Mitarbeiter des Schalters haben uns freundlich bedient und alles ging sehr schnell und wir konnten uns die Fahrt nach Dresden sparen. Wir können nur empfehlen, doch mal bei den Mädels vorbeizuschauen und die Fahrkarten dort zu holen.
Neue Parkplätze für Bimmel-Gäste
Von Matthias Weigel

Das Gebäude der Bahnmeisterei neben dem Hainsberger Bahnhof soll abgerissen werden. Die Stadt Freital hat die Immobilie jetzt von der Bahn erworben. Anstelle des Hauses und des unansehnlichen Bahnhofsvorplatzes soll eine moderne, behindertenfreundliche Übergangsstelle entstehen. Zudem sind Fahrradstellplätze und neue Bushaltestellen geplant. Noch 2010 soll Baubeginn sein.Foto: Thorsten Eckert
Der unansehnliche Startpunkt der Weißeritztalbahn soll dieses Jahr auf Vordermann gebracht und einladender für Fahrgäste gestaltet werden. Am Bahnhofsvorplatz in Hainsberg sind grundlegende Umgestaltungen geplant. Wie Bauamtsleiter Gerhard Schiller erklärt, wird der matschige P+R-Platz komplett neu ausgebaut. Außerdem sollen Fahrradstellplätze und behindertenfreundliche Parkplätze entstehen sowie die Bushaltestellen an der Dresdner Straße erneuert werden. Auch die Trampelpfade durch den Park, der bestehen bleibt, werden durch Wege ersetzt.
Die Stadtverwaltung hat bereits Fördermittel beantragt. Nach SZ-Informationen sind das rund eine Dreiviertelmillion Euro der insgesamt 925000 Euro Gesamtkosten. „Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein, bestätigt die Stadtverwaltung. Allerdings hängt das davon ab, ob die Gelder wegen der knappen überhaupt ausgezahlt werden.
Der Finanzausschuss hat jedoch auf seiner jüngsten Sitzung weitere Hausaufgaben für das lang geplante Projekt gemacht. Der Park- und Wendeplatz vor dem Bahnhof sowie die alte Bahnmeisterei gehörten bisher der Bahn. Für 30000 Euro kauft Freital dem Unternehmen die Grundstücke mit 3000 Quadratmetern samt Immobilien ab. Die Bahnmeisterei soll im Zuge des Umbaus abgerissen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »